Impressum
Private, nicht kommerzielle Homepage . ohne Werbung und Kontaktformular
Website:
www.hobbyuo.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Webmaster Ulrich Orling - Berlin
E-Mail Adresse mit dem QR-Code
Wichtiger Hinweis
Die gewerbliche Verwendung
und Weitergabe der Adressdaten ist
ausdrücklich untersagt.
Die
Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zum Zweck der Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung
und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Haftung für Links
Meine Webseiten
enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte ich keinen Einfluss habe.
Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung
nicht zumutbar.
Bei Bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich
derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Wenn Sie einen direkten Link
zu meiner privaten Homepage verwenden möchten - keine Frame-Einbettung, ist dies
rechtlich erlaubt
und Sie müssen mich nicht um Erlaubnis fragen (Entscheidung des
Europäischen Gerichtshofes).
Die durch mich
erstellten Beschreibungen und
eigenen Fotos auf
meiner privaten Homepage unterliegen dem deutschen
Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
der schriftlichen Zustimmung durch mich.
Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten
- nicht
kommerziellen Gebrauch, mit Quellenangabe gestattet.
Soweit die Inhalte auf diesen Seiten
nicht von mir erstellt wurden, müssen
die Urheberrechte Dritter beachtet werden.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangabe
Wörtliche oder sinngemäße Zitate
meiner
Beschreibungen,
wie auch Erbauer und Jahreszahlen auf
meinen Seiten,
stammen teilweise aus:
Stadt- oder Ortsbeschreibungen (Flyer) besuchter Landkreise und Städte,
gängigen Lexika, alten Zeitungsartikeln,
von
Hinweistafeln aus dem "Deutschen Technikmuseum Berlin",
aus Prospekten bzw. ausgestellten Tafeln der
"Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg"
sowie der "Grün Berlin GmbH" - Gärten der Welt -
IGA 2017,
aus der
Broschüre der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
"75 Jahre Schiffshebewerk Niederfinow" -
1934 bis 2009
des "Wasser- und
Schifffahrtsamt
Eberswalde",
aus dem Buch:
"Die Borsig-Werke in Tegel" von Ulrike Wahlich
(* 1958),
- Heimatmuseum Berlin-Reinickendorf
-
- Jaron Verlag - ISBN 10: 3-932202-55-4 -,
*) aus dem Buch:
"Die Provinz Brandenburg" - Julius Klinkhardt Verlag
-
aus dem Jahre 1900,
**) aus dem Buch:
"Das Alte Berlin", Erinnerungen von Agathe Nalli-Ruthenberg
(* 1838; † 1919),
- Verlag Continent GmbH -
aus dem Jahre 1912
***) aus dem Buch:
"Berlin und seine Wirtschaft", Beitrag von Prof. Dr. phil.
Michael Stürmer (* 1939),
herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin
anlässlich des 750-jährigen Jubiläum Berlins (1987)
Verlag - Walter de Gruyter - Berlin - New York -
Eingebettete "YouTube" Videos
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das Einbetten
von Videos nicht anders zu bewerten ist als ein
Link.
Das gilt sogar dann, wenn ein Zuschauer den Eindruck hat, das Video
stamme von der Website, die es einbindet.
Entscheidend ist, dass das Einbetten üblicherweise gar nicht in
Urheberrechte eingreift.
Stellt ein Rechteinhaber sein Video frei ins Netz, ist das Einbetten
daher grundsätzlich unproblematisch,
weil urheberrechtlich nicht relevant.
Für Quereinsteiger - zur Startseite
Foto-Archiv |
|
|